Schulanfang auf neuen Wegen

"Eine flexible Einschulungspraxis und guter Anfangsunterricht sind wichtige Bausteine für den Beginn einer erfolgreichen Schulzeit und einer zukunftsfähigen Grundschule."

Helmut Rau, ehemaliger Minister für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

Dieter Schütz pixelio.deSchon vor vielen Jahren hat sich das Kollegium der Braunenbergschule dazu entschlossen, das Projekt "Schulanfang auf neuen Wegen" umzusetzen. Ausgehend von dem Gedanken, dass nicht jedes Kind zum selben Zeitpunkt schulfähig wird, haben wir uns seinerzeit für das sogenannte A2-Modell entschieden, das folgende Merkmale aufweist:

Flexible Einschulung | Neben dem Regeleinschulungstermin im Herbst bieten wir einen zweiten Termin im Frühjahr an. Damit können wir den individuellen Entwicklungsvoraussetzungen der Kinder noch mehr gerecht werden.

Intensive Gesprächskultur | Schon sehr früh treten wir aktiv in den Kontakt zu den Kindergärten und den Eltern der künftigen Schulkinder. In gemeinsamen Gesprächen wird der aktuelle Entwicklungsstand des Kindes reflektiert und der Zeitpunkt der Einschulung thematisiert.

Die Kooperation mit den Kindergärten beginnt sehr früh, so dass eventuell notwendige Fördermaßnahmen im Vorfeld der Einschulung rechtzeitig und effektiv angesetzt werden können - immer in Absprache mit den Eltern.

Im ersten Halbjahr des zweiten Schuljahrs tritt anstelle des Schulberichts ein verbindliches Elterngespräch. So wird der Leistungsstand des Kindes den Eltern noch transparenter und Fördermöglichkeiten können erörtert werden.

Rhythmisierter Schultag | Die Schulvormittage in den Klassenstufen 1 und 2 laufen immer gleich ab: Nach Phasen der Anspannung folgen immer auch entspannende Phasen. Die beiden großen Pausen tragen wesentlich zu dieser Rhythmisierung bei.

Jahrgangsübergreifende Lerngruppen | Erst- und Zweitklässler lernen bei uns grundsätzlich gemeinsam. Dies ist das Hauptprinzip unseres Anfangsunterrichts an der Braunenbergschule. Je nach Lernzeitbedarf verweilen die Kinder flexibel zwischen einem und drei Jahren in der Kombiklasse.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten des Kultusportals Baden-Württemberg sowie als Link in unserem Downloadbereich.